Filmabend: „Sternstunde Null“ am 17.11.2022 plus Diskussion

Zwei Jahre sind seit dem „Walk of Shame“ vergangen, über ein Jahr seit dem 7-Punkte-Papier „Moin Hamburg, so geht Stadt“. Aber in St. Pauli und Altona hat sich nichts zum Besseren gewendet. Auch die Zukunft der Sternbrücke ist nach wie vor ungewiss, trotz der heftigen Kritik aus den umliegenden Stadtteilen und den guten Argumenten gegen die geplante neue Monsterbrücke.

„Sternstunde Null“ ist ein Dokumentarfilm über den Abriss- und Neubauplan für die Sternbrücke in Altona sowie die Auswirkungen auf den Stadtteil und die dort angesiedelte Kulturszene. Im Rahmen der Produktion wurden die Ereignisse und Entwicklungen seit der Veröffentlichung der Neubaupläne filmisch begleitet, sowie mehr als 20 Interviews geführt mit Vertretern aus Kultur, Wissenschaft, Politik und den Betroffenen vor Ort. Filmabend: „Sternstunde Null“ am 17.11.2022 plus Diskussion weiterlesen

Utopia Wohlville: 36 Ansichten einer autofreien Straße – 15./16.10.2022

Beim Wohlwillstraßenfest im August sind viele Bilder entstanden, wie eine autofreie untere Wohlwillstraße aussehen könnten. Die zeigen wir Samstag und Sonntag im Stadtteilwohnzimmer. Viele Bilder sind von Kindern aus der Nachbarschaft gemalt worden – schaut euch das mal an!

Das ist zugleich eine gute Gelegenheit, sich mit Nachbar:innen auszutauschen, was wir alle gerne aus der Wohlwillstraße (oder auch andere Straßen in St. Pauli) machen würden. Und Beispiele aus anderen Städten zu sichten.
Getränke gibt es gegen Spende.

Öffnungszeiten:
Sa 15.10. 15:00 – 18:00
So 16.10. 15:00 – 18:00
Wohlwillstraße 10, St. Pauli.

Very special secret gig: Veranda Music am 3.9.22

Die hochgeschätzten Veranda Music spielen jetzt Samstag im Salon! Ca. 20:30. Ganz große Freude! Für alle, die sie im Juni im Knust verpasst haben. Und überhaupt.

Tür auf um 20:00. Wer früh kommt, findet noch einen Platz drinnen. Sonst muss man vom Bürgersteig lauschen.
Eintritt frei, Getränke gegen Spende.

Dit wird super.

Veranda Music auf Instagram:
@veranda_music_official

Music & Poetry: Hazel Iris, Gloria de Oliveira & Mona Najma am 23. Juni 2022

Ein Abend mit Poesie und Musik; drei Künstlerinnen kommen zusammen, um einen klanglichen Salon zu schaffen. Im Zusammenspiel mit Originalstücken erkunden sie die vielen Aspekte des Weiblichen in all seiner Pracht, seinem Schmerz und seiner Stärke.
Über Hazel Iris, Gloria de Oliveira und Mona Najma:

Music & Poetry: Hazel Iris, Gloria de Oliveira & Mona Najma am 23. Juni 2022 weiterlesen

Pre-ShabbatClub von MIT2WO am 16. Juni 2022

Der MIT2WO Kulturnetzwerk e.V. ist ein neuer Verein, der jüdische und nicht-jüdische Interessierte, Kulturschaffende und Künstler*innen in Hamburg vernetzt. Wir freuen uns, dass MIT2WO im Juni im Stadtteilwohnzimmer zu Besuch ist.

Es geht um die Geschichte zur Wohlwillstraße über Adolf Benjamin Wohlwill , Soziales über Hummustopia von Avraham Rosenblum und um Gedanken, Weisheiten und Philosophie im Pre-ShabbatClub.

Der Abend liegt uns ganz besonders am Herzen in einer Zeit, in der Antisemitismus wieder zunimmt. Jüdisches Leben hat immer zu Hamburg gehört, aber vielen ist es bis heute kein Begriff. Das lässt sich ändern, und das sollte sich ändern.

Deshalb: Shalom und WILLKOMMEN!

Am Donnerstag, 16. Juni 2022 von 18.00 – 19.30 Uhr.
Offenes Ankommen 17:45 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Zedaka (Spende) wird gebeten.

WOHL ODER ÜBEL ist… Stadtteilwohnzimmer, Salon, Art Store

Wir freuen uns auf Euch, bei Ausstellungen, beim LitLab und anderen Lesungen, bei politischen Diskussionen, bei Filmabenden… Das Programm findet ihr hier.

Wenn Ihr selbst etwas im Stadtteilwohnzimmer machen wollt oder einen Ort als ruhigen, mietfreien Treffpunkt braucht, funkt uns unter propagandhi@wohloderuebel.net an.

Das Schattenkabinett hat getagt: Hamburg anders, Hamburg neu!

Das Art Intervention Team sichert den utopischen Überschuss in der Stadtpolitik.
Das Art Intervention Team des Kunst-Ausschusses sichert den utopischen Überschuss in der Stadtpolitik.

Am 17. Januar lud der WOHL ODER ÜBEL Salon zum „Schattenkabinett der Bewegungen“ ein. Es kamen rund 25 Aktivist*innen aus verschiedenen Hamburger Initiativen und Gruppen. Die Frage lautete: Was muss in Hamburg anders werden? Anders als das, was nach der Wahl am 23.2. zu erwarten war – und, wie wir inzwischen wissen, kommen wird in einer Neuauflage von Rot-Grün.

Das Schattenkabinett bildete also einige Ausschüsse:

  • Solidarische Stadt
  • Demokratie
  • Kunst
  • Arbeit, Freizeit & Mobilität
  • Klima & Nachhaltigkeit
  • Wohnen & Inklusion
  • und die Hinterbank, die scharf hinschaut!

Hier sind ihre Forderungen: Das Schattenkabinett hat getagt: Hamburg anders, Hamburg neu! weiterlesen