
Helmut Ziegler ist einer der beiden Kurator:innen des LitLab. Er erzählte uns einmal, er würde das schreiben, was eine Buchhändlerin als Prostata-Prosa bezeichnet. Passt zu seinem Humor. Aber wird es der Person Helmut gerecht? Vielleicht nur so viel: Helmut lässt seine Protagonisten schonungslos auf die Welt schauen. Und was ist schon das Alter, wenn man wie Helmut, für vielseitige Werke bekannt ist. Sein jüngster Roman, der Yoga-Thriller Herabschauender Tod, erschien im Juli 2024 und verbindet auf (ent)spannende Weise die Welt der Versenkung und Verrenkung mit kriminalistischen Elementen.
Zudem hat der Autor auch humorvolle und kulturkritische Werke wie Brüste – das Buch verfasst, in dem er gemeinsam mit Paula Lambert die Kulturgeschichte der weiblichen Brust erforscht. Weiterhin veröffentlichte er Die schönsten Film-Weisheiten, eine Sammlung kluger und amüsanter Zitate aus der Welt des Kinos.
Im Sommer erscheint „Das letzte Buch“, ein Roman um Liebe, Leichen und Literatur mit einer Prise magischer Realismus. Denn Helmut mag Literatur, die ihm etwas Neues erzählt.
Im LitLab am 10. April steigt er nun in den Ring mit:
„Links, rechts, Engelchen“
Darum geht´s: Benjamin Büttner bekommt zum 61. Geburtstag von der Liebe seines Lebens Fitness-Gutscheine geschenkt und lernt damit einen Box-Trainer kennen, der ihn zum Kampfsport überredet. Daraus entspinnt sich die Geschichte einer körperlichen und geistigen Verwandlung. Eine der zentralen Bewegungen des Boxens ist das Zurückweichen und Wieder-Reingehen, die sich auch in Helmuts Dramaturgie wiederfindet. Denn, obwohl in (fast) jedem Kapitel Boxen irgendwie vorkommt, gibt es immer wieder Ausweichbewegungen und Abschweifungen: Fahrradtouren, Therapie, ein Ehrenamt, dramatische Unfälle.
Getreu dem Motto: „In seinem Alter gehen die meisten Männer in Rente – er steigt in den Ring“, das die Haltung des Werks bestimmt.
Also: Zuhören und neues entdecken. Diskutieren. Feiern.
Die Türen sind auf ab 20 Uhr, Beginn gegen 20.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Getränke gegen Spende.
Und bitte: Während der Lesung wird nicht geraucht!