Vernissage: OSVIDE – 17.6.-1.7.2023

Mit ihrer ersten Solo Ausstellung OSVIDE im Art Store St. Pauli setzt die in der Hansestadt lebende Malerin Alessa Kapp ihren ersten Schritt in die Kunstwelt und ein kraftvolles Statement. Ihre gezeigten Werke beschäftigen sich vor allem mit seelischen Zuständen. Jedes Bild ist dabei so etwas wie die gemalte Antwort auf die Frage: Wie und warum beeinflussen vergangene Erfahrungen mein Gefühlsleben? Oder: Was sagen meine Gefühle über mich aus?

Vernissage: 17.6.2023 ab 20:00. Die Künstlerin wird anwesend sein.

Öffungszeiten: freitags und samstags ab 20:00, sonntags 15:00 bis 20:00.

Die Ausstellung wird kuratiert von Kunstmeister.

Getränke gegen Spende.

Vernissage: Sasa Wilhelm – 17.3.2023

Regionale Vielfalt der besonderen Art. In großen und kleinen Mengen abzugeben.

Es gibt: eine Unmenge an Jagdtrophäen, eine erlesene Anzahl an Recyclingen, verwegene Stabfische, bunt gemischt Bandenmitglieder, allerlei Löffelfische, eine ungezählte Menge an Landnixern, Massen von Holzdrucken, etliche Luxe, möglicherweise auch Flugnixer, reichlich handliches Gedöns….

Sei Teil einer illustren Gesellschaft am Freitag, 17.3.2023 ab 20:00!

Sasa Wilhelm bietert seit 2008 unter dem Namen „artdeshauses” illustrierte Print­pro­duk­te wie Post­karten, Pop-up-Karten, Magneten, Memo­­spiele und Aufkleber an. Makrophagenportraits in Mischtechnik, handgefertigte Jagdtrophäen und sogenannte Recyclinge an. Mehr unter www.artdeshauses.de

Weitere Öffnungszeiten:
SA 18.3. 15:00 – 18:00
SO 19.3. 15:00 – 18:00
FR 24.3. 18:00 – 21:00
SA 25.3. 15:00 – 18:00
SO 26.3. 15:00 – 18:00

Getränke gegen Spende.

Vernissage: Lamis – 18.2.2023

Lamis ist eine junge Malerin aus Syrien, die immer noch dort lebt. Ein Freund von ihr bracht ihre Bilder von Syrien nach Deutschland. Lamis musste ihr Studium wegen des Krieges abbrechen. Wir zeigen eine größere Auswahl ihrer Bilder zusammen mit dem Feminité Museum der Weiblichkeiten.
Beginn: 19:00.
Am Abend live: „Spirit of the East“ (Oud & Geige).

Lamis, die leider unmittelbar von den Folgen des Erdbebens betroffen ist, schrieb uns vor ein paar Tagen: „The mere fact that there are people from the other side of the world thinking of me is more than enough, this is priceless to me.“

Die Ausstellung ist kuratiert von der Kulturmanagerin Ana Amil (Vorstand Kabinett der schönen Künste e.V. und künstlerische Leitung FEMINITÉ-Museum) und Rap for Refugees e.V. und läuft bis zum 28. Februar.

Weitere Öffnungszeiten:
SO 15.2. 15:00 – 18:00
FR 24.2. 18:00 – 22:00
SA 25.2. 18:00 – 22:00
SO 26.2. 15:00 – 18:00

Eintritt frei, Getränke gegen Spende.

FLAKES STORE 100 von Maaike Dirkx, 3.-26.11. 2022

Maaike Dirkx‘ FLAKES STORE steht ganz klar in der Tradition von Andy Warhols berühmter Campbell’s Soup Cans-Serie. Man nehme ein an Banalität kaum zu übertreffendes, massengefertigtes Alltagsobjekt, erhebe es zum alleinigen Sujet der künstlerischen Arbeit, et voilà, es wird Kunst! Maaike Dirkx‘ Konzept eines Supermarkts voller Frühstücks-Cerealien-Packungen transferiert Warhols Initialzündung in eine ganz eigene Richtung. Der FLAKE STORE hat sich über mehrere Jahre entwickelt. Mit dabei war die größte Cerealien-Packung der Welt mit einer Größe von 2,75 x 4 x 8 Meter, das „Sixpack“ hatte gar die Größe eine Containers. Ganz so riesig wird es im Art Store nicht, aber dort gibt es einen weiteren Meilenstein: die 100. Packung, die zum ersten Mal gezeigt wird! FLAKES STORE 100 von Maaike Dirkx, 3.-26.11. 2022 weiterlesen

Ausstellung: Anne Schröter, „Lost Places“ – 21.-28.10.2022

In ihrer neuen Ausstellung „Lost Places“ setzt sich die Künstlerin Anne Schröter in 20 Positionen mit dem Verschwinden von Bauwerken in ihrer Heimatstadt Hamburg auseinander. Mit verlorenen Orten und mit Orten, an denen Menschen sich verloren fühlen. Mit Orten der kollektiven Erinnerungen, die zu Niemandsländern werden. Ausstellung: Anne Schröter, „Lost Places“ – 21.-28.10.2022 weiterlesen

Utopia Wohlville: 36 Ansichten einer autofreien Straße – 15./16.10.2022

Beim Wohlwillstraßenfest im August sind viele Bilder entstanden, wie eine autofreie untere Wohlwillstraße aussehen könnten. Die zeigen wir Samstag und Sonntag im Stadtteilwohnzimmer. Viele Bilder sind von Kindern aus der Nachbarschaft gemalt worden – schaut euch das mal an!

Das ist zugleich eine gute Gelegenheit, sich mit Nachbar:innen auszutauschen, was wir alle gerne aus der Wohlwillstraße (oder auch andere Straßen in St. Pauli) machen würden. Und Beispiele aus anderen Städten zu sichten.
Getränke gibt es gegen Spende.

Öffnungszeiten:
Sa 15.10. 15:00 – 18:00
So 16.10. 15:00 – 18:00
Wohlwillstraße 10, St. Pauli.

Comicfestival Hamburg: Alice Socal, „Wie lange noch“ – 30.9.-2.10.2022

Alice Socal:
»Wie lange noch«

Humorvoll und doch eindringlich beschreibt Alice Socal in »Wie lange noch« die Erfahrungen ihrer Schwangerschaften. Mit zartem Strich dokumentiert und reflektiert sie Zweifel, Ängste, Erwartungen und Wunder des Mutterseins. »Wie lange noch« erscheint im Oktober 2022 bei Rotopol. Die Ausstellung zeigt Auszüge aus dem Comic sowie bisher unveröffentlichte, digital entstandene Zeichnungen.
Alice Socal (*1986) studierte Illustration und Comic in Bologna und Hamburg. Ihre Arbeiten sind international in verschiedenen Magazinen und Anthologien veröffentlicht worden. Auf Deutsch erschien bei Rotopol u.a. »Cry me a river«, das 2017 mit dem Rudolph-Dirks-Award in der Kategorie »Romance/Liebesgeschichte« ausgezeichnet wurde.
Öffnungszeiten:
Fr 30.09. 20 Uhr, Vernissage
Sa 01.10. 12 — 18 Uhr
So 02.10. 12 — 18 Uhr