LitLab #27: Thomas Piesbergen liest

Nicht nur hat der studierte Archäologe und Ethnologe vor fast zwanzig Jahren in Äthiopien nach historischen Fundstücken gegraben, nein, das Multitalent Dr. Thomas Piesbergen beglückt nebenbei mit der Hamburger Krautrockband „Passierzettel“ das Publikum mit Gemengelagen aus Psychedelic, Dub, Punk und anderen Klängen. Auch gründete er das Singer/Songwriter-Projekt: „Ride Lonesome“, für das er komponiert, textet und singt. Zudem vermittelt Thomas zeitgenössische Kunst und doziert über kreatives literarisches Schreiben unter anderem an verschiedenen Hamburger Hochschulen. Denn das ist seine Hauptprofession: Schriftsteller. Schon in der Grundschule schrieb Thomas Geschichten, beschäftigte sich später viel mit Lyrik, unvollendeten Romanprojekten und Erzählungen.

Begonnen mit dem Lehren der Kunst des Schreibens hatte Thomas 2008 mit seinem „Textprojekt“ und genau dort habe ich erst gelernt, was Schreiben bedeutet, wie es geht. Und schon damals schrieb er an seinem Alternative-Fantasy-Zyklus „Der weiße und der rote Mond“. Mittlerweile ist das Werk, das schon über 3000 Seiten umfasst, auf vier Bände gewachsen, der fünfte ist in Arbeit. Thomas wird uns im LitLab eine Passage aus dem vierten Band „Die Zeit jenseits der Nebel“ vorstellen.

„Der weiße und der rote Mond“ – darum geht´s:

Zwei gegensätzliche Freunde ertragen ihre familiären Situationen nicht mehr und fliehen in ein Rollenspiel. Es versetzt sie in eine mittelalterlich-magische Welt. Doch anstatt eines epischen Abenteuers erwartet sie nur eine grausame Wirklichkeit, aus der es keinen Weg zurück zu geben scheint. Statt dessen werden sie umso erbarmungsloser mit ihren jugendlichen Unzulänglichkeiten und seelischen Verletzungen konfrontiert.

So fasst der Autor sein komplexes Werk zusammen.

Zu Beginn des vierten Bandes gelingt es den beiden, Kontakt zu Wesen aufzunehmen, die die Raumzeit manipulieren können. Von ihnen werden sie endlich zurück auf die Erde versetzt, doch irrtümlich in eine dystopische Zukunft.

Wir Laboranten begegnen Janus, der wiederum auf eine seltsame Gruppe Jugendlicher trifft, und dürfen in eine Welt eintauchen, die so plastisch beschrieben ist, dass alles real erscheint.

All das wird uns am 09.01.25 im LitLab geboten.

Zuhören und Neues entdecken. Diskutieren. Feiern.

Das alles im:

WOHL ODER ÜBEL
Wohlwillstraße 10, St. Pauli

Die Türen sind ab 20 Uhr geöffnet, Beginn gegen 20.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Getränke gegen Spende für die Miete.

Und bitte: Während der Lesung wird nicht geraucht!