Music & Poetry: Hazel Iris, Gloria de Oliveira & Mona Najma am 23. Juni 2022

Ein Abend mit Poesie und Musik; drei Künstlerinnen kommen zusammen, um einen klanglichen Salon zu schaffen. Im Zusammenspiel mit Originalstücken erkunden sie die vielen Aspekte des Weiblichen in all seiner Pracht, seinem Schmerz und seiner Stärke.
Über Hazel Iris, Gloria de Oliveira und Mona Najma:

Die Singer-Songwriterin Hazel Iris erschafft ihre Welt der Klanghybride durch die Verschmelzung von Folk, Klassik und Indie. Ihre melancholischen Texte haben einen starken elementaren Unterton, während die musikalischen Muster sanft und hell über der Oberfläche schweben.

Indem sie ihre enge Verbundenheit mit der wilden Schönheit der kalifornischen Küste zum Ausdruck bringt, ziehen sich skurrile Motive elegant und vertraut durch die Stücke, die mit Instrumenten wie Vibraphon, Synthesizer, Harfe, E-Gitarre, Streichern und Akkordeon gespielt werden.

Inspiriert von Künstlern wie Kate Bush und Tori Amos nutzt die klassisch ausgebildete Musikerin jede Gelegenheit, um neue Konzepte zu erforschen und mit ihnen zu experimentieren. Ihre EP „Misfortunate Tales“ ist eine klangliche Porträtgalerie und ihr Album „Nine Sisters“ ist ein moderner Liederzyklus, eine Ode an die Weiblichkeit und die Natur. Sie meidet die ausgetretenen Pfade des Mainstreams. The Sound Shark lobt, dass sie „mühelos die Grenzen zwischen Indie, Elektronik, Folk und klassischer Musik verwischt.“

Das Erzählen von Geschichten ist ihr wichtigstes Ausdrucksmittel, der Klang ihres luxuriösen Gesangs ist das Medium. Begleitet von einer verträumten E-Gitarre nimmt sie ihr Publikum mit auf eine intime Reise, auf der sie in bezaubernden Klanglandschaften die Beziehung zwischen Mensch und Natur erforscht.

https://hazel-iris.com
https://hazeliris.bandcamp.com
https://www.instagram.com/hazelirismusic/
https://www.facebook.com/hazelirismusic/
https://soundcloud.com/hazel-iris
https://www.youtube.com/channel/UCRokZRau3jmVro4uke1Xdtg

Gloria de Oliveira ist eine deutsch-brasilianische multidisziplinäre visuelle Künstlerin und Musikerin. Im Jahr 2017 begann sie mit dem Synthwave-Projekt lovespells erste Demotracks im Internet zu veröffentlichen, die in der 5-Track-EP „Lua Azul“ gipfelten. Seitdem arbeitet sie unter ihrem eigenen Namen an Solomusik, wobei die Atmosphäre ihrer Songs durch ihre meist selbst produzierten Musikvideos unterstützt wird.

Im Frühjahr 2018 gewann Gloria den Krach + Getoese Preis, das Hamburger Förderprogramm für Nachwuchsmusiker, der ihr die Arbeit an ihren beiden selbstproduzierten EPs „La Rose de Fer“ und „Lèvres de Sang“ (benannt nach den Vampirfilmklassikern von Jean Rollin) im analogen Aufnahme- und Mischstudio Clouds Hill in Hamburg ermöglichte.

Beide EPs wurden dann 2019 über ihr eigenes Imprint La Double Vie und das Kult-Kassettenlabel Dispersion in limitierter Auflage auf Kassette veröffentlicht. Am 27. März 2020 wurde ihr Debütalbum „Fascination“ über Reptile Music und Cargo Records auf CD und Vinyl veröffentlicht, inklusive Remixen von Künstlern wie Gudrun Gut, Box And The Twins, The Wide Eye und Fragrance. 2021 komponierte und produzierte sie die Musik für Peter Thiers‘ Stück PARADIESISCHE BAUTEN, das im Sommer desselben Jahres am renommierten Thalia Theater in Hamburg uraufgeführt wurde. Im Februar 2022 wurde sie mit der Vertonung der Bora Aksu Herbst/Winter 22/23 Catwalk Show auf der London Fashion Week beauftragt und eingeladen, diese live zu begleiten.

https://instagram.com/gloriaendresdeoliveira
https://www.facebook.com/gloriaendresdeoliveira.page
https://www.youtube.com/gloriadeoliveira
https://soundcloud.com/gloriadeoliveira
https://gloriadeoliveira.bandcamp.com
https://twitter.com/la_doublevie

Mona Najma ist Schauspielerin, Filmemacherin und Künstlerin, sie pendelt  zwischen London und Hamburg. Monas filmische Praxis läuft parallel zu ihrer Schauspielerei und Poesie, mit einem besonderen Fokus auf Themen, die Feminismus, Außenseiter und die Metamorphosen des Selbst berühren. Zu ihren filmischen Arbeiten gehören die Musikvideos „Ankunft“ für den Hamburger Musiker Goetz Steeger und „Needles“ für Hazel Iris sowie der Kurzfilm „A Cocoon of One’s Own“, ein visuelles Gedicht über Erinnerung und weibliche Identität. Als Schauspielerin hat sie an der Seite des Comedians Tim Vine an mehreren Projekten gearbeitet und in dem Kurzfilm „Jopie“, einem Isolationsprojekt von Miranda July, mitgewirkt.


An evening of poetry and music; three performing artists come together to create a sonic salon. Interacting with original pieces, they explore the many aspects of the feminine in all of its glory, pain, and strength.

About Hazel Iris, Gloria de Oliveira and Mona Najma:
Singer-songwriter Hazel Iris creates her world of sonic hybrids by melding together Folk, Classical, and Indie. Highly focused on themes of female empowerment, mental health, and reconnecting with nature, her melancholic lyrics flow with a strong elemental undertow while musical patterns soar gently and brightly over the surface.
Channeling the strong ties she holds to the wild beauty of her native California coastline, whimsical motifs sweep elegantly and intimately throughout pieces that feature instruments such as vibraphone, synth, harp, electric guitar, strings, & accordion.
Inspired by artists like Kate Bush and Tori Amos, this classically trained musician takes every opportunity to explore and experiment with concepts. Her EP ‘Misfortunate Tales’ is a sonic portrait gallery and her album ‘Nine Sisters’ is a modern-day song cycle, an ode to femininity and nature.
Avoiding the mainstream beaten track, she is hailed by The Sound Shark for “effortlessly blurring the lines of indie, electronic, folk, and classical music with the wave of her wand.”
Storytelling her main avenue of expression, the sound of her luxe vocals is the medium. Accompanied by a dreamy electric guitar, she takes her audience on an intimate journey, using enchanting soundscapes to explore the relationship between humanity and the natural world.
Gloria de Oliveira is a German-Brazilian multidisciplinary visual artist and musician. In 2017, she first started to release demo tracks to the internet with the Synthwave project lovespells, culminating in the 5-track EP “Lua Azul”. Since then, she has been working on solo music under her own name, the atmosphere of her songs supported by her mostly self-produced music videos. In the spring of 2018, Gloria won the Krach + Getoese prize, Hamburg’s award and support programme for up-and-coming musicians, which enabled her to work on her two self-produced EPs “La Rose de Fer” and “Lèvres de Sang” (named after the vampire film classics by Jean Rollin) at the analogue recording and mixing studio Clouds Hill in Hamburg. Both EPs were then released on limited edition cassette tape through her own imprint La Double Vie and the cult cassette label Dispersion in 2019. On March 27, 2020 her debut album “Fascination” was released via Reptile Music and Cargo Records on CD and Vinyl, including remixes by artists such as Gudrun Gut, Box And The Twins, The Wide Eye and Fragrance. In 2021, she composed & produced the score for Peter Thiers’ play PARADIESISCHE BAUTEN, which premiered at the renowned Thalia Theater in Hamburg in the summer of that year. In February 2022, she was commissioned to score and invited to play live at the Bora Aksu Autumn/Winter 22/23 Catwalk show at London Fashion Week.
Mona Najma is an actor, filmmaker, and artist traveling between London and Hamburg. Mona’s filmmaking practice runs parallel with her acting and poetry, with a particular focus on themes that touch on feminism, the outsider, and the metamorphoses of the self. Her filmmaking work includes the music videos ‘Ankunft’ (‘Arrival’) for Hamburg-based musician Goetz Steeger and ‘Needles’ for Hazel Iris, as well as the short film ‘A Cocoon of One’s Own’, a visual poem on memory and female identity. As an actor, she has worked alongside comedian Tim Vine on multiple projects, and in the short film ‘Jopie’, an isolation collaboration project by Miranda July.