
Liefern am Limit – eine neue Klasse geht in den Arbeitskampf.
Klassenkampf mit Handy und Social Media am Beispiel der Rider/Kurierfahrer
bei Lieferdiensten wie Gorillas, Lieferando, Getir
Mit: Martin Oppelt, Falko Blumenthal (IG Metall)
Wie Arbeitnehmer:innen im digitalen Sektor, vor allem in Lieferfirmen, die oft unzumutbaren Arbeitsbedingungen angreifen, stellt der ROTE SALON HAMBURG vor. Er hat dazu Martin Oppelt und Falko Blumenthal eingeladen, die das Buch „Digitalisierung von Gegenmacht“ (transcript Verlag) veröffentlicht haben. Sie zeigen Perspektiven, wie sich Gegenmacht digitalisieren kann. Von der Digitalisierung sind so gut wie alle Arbeitnehmer betroffen, besonders sichtbar sind die neuen Kampfformen im Moment im digitalen Sektor, wie den Lieferfirmen. Mit den Fahrradkurieren oder Ridern ist ein neuer Typus des „Proletariers“ entstanden, der mit den aktuellen Konflikten bei Firmen wie Getir oder Lieferando aus der Anonymität auftaucht – und mit den Waffen Handy und Social Media neue, kreative, explosive Formen des Arbeitskampfes entwickelt hat.
Zum Anspruch des ROTEN SALON gehört es, neben den übergreifenden Themen (Neiman, Kowalczuk) den Blick auf die konkreten, aktuellen Klassenkämpfe nicht zu verlieren.
Wir freuen uns sehr, den ROTEN SALON zum ersten bei uns zu Gast zu haben. Denn das WOHL ODER ÜBEL ist auch ein Ort, an dem linke Perspektiven neu zusammengedacht werden sollen.
Mehr zum ROTEN SALON HAMBURG gibt es bei Michael Hopp, der ihn organisiert, zu lesen.
Tür auf um 20:00.
Getränke wie immer gegen Spende.