Wahl-„Party“ im Stadtteilwohnzimmer am 23.2.2020

Wer am Sonntag Lust hat, den Wahlausgang mit anderen zu schauen, kann gerne ins Stadtteilwohnzimmer kommen (Wohlwillstr. 10). Wir werden ab ca. 17:30 dort sein und die Hochrechnungen an die Leinwand werfen. Das ist auch eine Gelegenheit, weiter Ideen zu spinnen, was dieses Jahr alles zu tun ist.

Getränke gibt’s reichlich, wie immer gegen Spende.

Wie eine echte Protestwahl aussehen könnte, hat übrigens Jose Saramago in diesem Roman beschrieben:

Könnt Ihr ja mal checken 😉

Große Versammlung zum „Paulihaus“ im Ballsaal, 14.11.2019

Netter Nachbar oder Kieztrojaner? Um 19:30 gibt es dazu im Ballsaal des Millerntorstadions, Eingang über den Südeingang vom Harald-Stender-Platz aus, eine große Versammlung. Diskutieren werden unter anderem:

  • Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeordnete für Die Linke
  • Farid Müller, Bürgerschaftsabgeordneter für Die Grünen
  • Rolf Strittmatter, Hamburg Marketing
  • Christoph Schäfer, PlanBude

Nachbarschaftsversammlung zum „Paulihaus“, 18.9.2019

In den letzten Wochen spricht sich langsam herum, dass am Neuen Pferdemarkt ganz großer Mist geplant ist: das „Paulihaus“. Der Name ist hinreichend absurd, handelt es sich doch keineswegs um ein Gebäude für den Stadtteil, sondern um einen Büroklotz für ein Konsortium von vier Investoren: STEG, Hamburg Team, Argus und Pahnke Markenmacherei. Diesem Neubau sollen das Restaurant Maharaja, das Autohaus Max und das Tonstudio Rekorder weichen. Am Mittwoch, den 18. September gibt es um 19:30 eine Nachbarschaftsversammlung dazu, im Restaurant Maharaja!

Am 4. Mai ist Mietenmove!

Aufruf zum
MIETENmove 2019 – Mietenwahnsinn stoppen – günstige Räume für alle!
Samstag, 4. Mai / 13 Uhr / Rathausmarkt

Miete zu hoch. Keine günstige Wohnung in Sicht. Hamburger Wohnungsmarkt – absoluter Wahnsinn. Jede*r dritte Mieter*in fürchtet inzwischen, sich die Wohnung bald nicht mehr leisten zu können.

Beim ersten Mietenmove vor einem Jahr gingen etwa 8.000 Hamburger*innen für eine solidarische und soziale Wohnungspolitik auf die Straße. Der Protest hat sich gelohnt: Mieterhöhungen bei der Saga sind zwar nicht gänzlich ausgesetzt, aber inzwischen gedeckelt. Auch der Senat reagierte: In Zukunft sollen Grundstücke vermehrt im Wege des Erbbaurechts vergeben und nicht verkauft werden – leider aber nicht ausnahmslos. Und tatsächlich übt die Stadt seit kurzem ihr Vorkaufsrecht aus, um zahlreiche Mieter*innen aus den Fängen von Miethaien zu retten. Am 4. Mai ist Mietenmove! weiterlesen

Hamburger Erklärung der Vielen

Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt

In Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. In diesem Land wurde schon einmal Kunst als entartet diffamiert und Kultur flächendeckend zu Propagandazwecken missbraucht. Millionen Menschen wurden ermordet oder gingen ins Exil, unter ihnen auch viele Kunstschaffende. Als Kulturschaffende in Deutschland tragen wir deshalb eine besondere Verantwortung. Hamburger Erklärung der Vielen weiterlesen