Die wirklich phantastische Initiative St. Pauli Code JETZT! hat einen eigenen Videokanal auf Youtube, in dem von Zeit zu Zeit Updates zur Situation am Neuen Pferdemarkt erscheinen. Sehenswert! Hier geht’s zu allen Folgen, die bisher veröffentlicht worden sind.
Kategorie: Uncategorized
21.11.2020: Walk of Shame!
Corona hin oder her, es passieren zu viele Dinge, die nicht unwidersprochen bleiben können. Also raus auf die Straße, zum „Walk of Shame“ am 21. November!
Der „Walk of Shame“ wird mitgestaltet und begleitet von: 21.11.2020: Walk of Shame! weiterlesen
Unterstützung für Läden in St. Pauli, Schanze und drumrum
Seit dem 16. März befindet sich Hamburg im Shutdown. Für viele Läden ist die Schließung existenzbedrohend. Wann der Shutdown aufgehoben wird, weiß niemand. Ab 20. April soll er für den Einzelhandel gelockert werden, aber viele andere Läden werden geschlossen bleiben. Es wäre aber wunderbar, wenn möglichst alle diesen Ausnahmezustand überleben – auch wirtschaftlich.
Wir sammeln deshalb auf dieser Seite Möglichkeiten, wie man Läden mit Spenden, dem Kauf von Rettungsgutscheinen oder im Außer-Haus-Verkauf unterstützen kann (Stand: 19.4.2020). Die Liste ist nicht vollständig. Ihr könnt uns dabei helfen: Wenn ihr von einem Laden wisst, dass er auch eine solche Möglichkeit anbietet, schreibt uns an propagandhi@wohloderuebel.net. Wir tragen das dann hier ein. Alles ist alphabetisch sortiert, damit niemand bevorzugt wird (und St. Pauli/Schanze legen wir mal großzügig aus). Unterstützung für Läden in St. Pauli, Schanze und drumrum weiterlesen
Umfrage: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf St. Pauli aus?
Der Corona-Shutdown ist für viele nicht nur eine solidarische Vorsichtsmaßnahme, sondern auch eine Existenzbedrohung. Wir wollen deshalb zusammen mit euch herausfinden, wie viele Bewoner*innen auf St. Pauli oder in der Schanze betroffen sind.
www.st-pauli-selber-machen.de/corona-umfrage-st-pauli/
oder als Kurzlink: t1p.de/spsm-umfrage
Leitet das gerne an Nachbar*innen und Freund*innen weiter.
Die Umfrage ist anonym, es werden keine persönlichen Daten gesammelt!
Digitale Stadtteilversammlung am 28.3.2020
Das öffentliche Leben liegt brach, Versammlungen sind nicht möglich. Nicht möglich? Doch: Wir treffen uns digital!
Morgen, am Samstag um 15:00, gibt es nun ein Experient: eine Online-Stadtteilversammlung, die auf Youtube live gesendet wird.
Ruft um kurz vor drei einfach den Link https://t1p.de/spsm-2803 auf.
Eure Anmerkungen und Einlassungen während der „Versammlung“ könnt ihr unter https://ogy.de/spsm-2803 abschicken, Vero, die Moderatorin wird das alles in den Livestream einspeisen (es sei denn es werden Hunderte Anmerkungen).
Beide Links sind dann morgen nachmittag aktiv.
Themen sind: ein paar Neuigkeiten aus dem Stadtteil, aber natürlich die Frage – was passiert hier gerade in der Corona-Krise, im Guten wie im Schlechten? Was bedeutet der Shutdown für die Leute, die hier leben? Für die Läden, die zu haben müssen?
Schaltet euch dazu! Und sagt euren Nachbar*innen und Freund*innen Bescheid.
Corona-Hilfe: Hotline für St. Pauli
Corona-Empfehlungen und -Infos von der Paulinen-Apotheke
Wegen Coronavirus
Die Stadtteilversammlung und der WOHL ODER ÜBEL Salon kommende Woche fallen aus. Das Risiko, dass sich dort Leute infizieren, ist zu hoch. Wir hoffen, dass wir das alles bald nachholen können.
Maharaja bleibt! Bye Bye „Paulihaus“
Neue Entwicklung beim „Paulihaus“:
Die Räumungsklage von Sprinkenhof/LiG gegen das Restaurant Maharaja am Neuen Pferdemarkt ist vom Landgericht Hamburg abgewiesen worden!
Das Maharaja kann erst mal bis Ende 2021 bleiben und das „Paulihaus“ bis dahin nicht gebaut werden. Gut, dass dem selbstherrlichen Gemauschel von städtischen Immobilienunternehmen und Investoren hier mal vorläufig ein Riegel vorgeschoben wurde.
Yeah!
Resolution St. Pauli Code JETZT!
Auf der mit über 200 BesucherInnen gut besuchten Infoveranstaltung zum sogenannten Paulihaus wurde folgende Resolution im Ballsaal auf St. Pauli verabschiedet.
Wir fordern:
- Sofortiger Stopp der Planungen zum sogenannten „Paulihaus“
- Ergebnisoffener Dialog unter echter Beteiligung der Öffentlichkeit
- Bebauungsplan für St. Pauli Nord
Wir werden immer mehr und bauen weiter Druck auf, mögen die Projekte auch noch so zahlreich kommen!
Zur Erinnerung; Hier noch einmal für euch: Versprechen der PolitikerInnen auf dem Podium der Veranstaltung „Netter Nachbar oder Kieztrojaner“ am 14.11.2019
Heike Sudmann Bürgerschaftsabgeordnete DIE LINKE:
„Zum einen verspreche ich, dass ich weiter gegen dieses Projekt ankämpfen werde und ich hoffe, erfolgreicher als beim Bunker […], Zum anderen verspreche ich, dass ich nicht akzeptieren werde – nie, dass diese Beteiligung, die wir in Hamburg haben, einfach nur eine Akzeptanzbeschaffung ist. Beteiligung heißt, es wird auch was verändert. Und ich habe NIE eine einzige Alternative gesehen, zu dem, was am Paulihaus geplant ist und deswegen werde ich auch weiter dafür streiten.“
Farid Müller als Bürgerschaftsabgeordneter von Die GRÜNEN sagt:
„Ist doch ziemlich offensichtlich, was man von diesem Abend heute mitnehmen muss; – unabhängig davon, ob ein Investor beteiligen muss – dass wir vom Bezirksamt die Beteiligungsformate auflegen müssen.“ […] „Wir sollten mal schauen ob wir das in das Bezirksverwaltungsgesetz in irgendeiner Form mit reinbringen können, dass die Bürgerbeteiligung in Mitte zumindest verpflichtend ist.“ […] „Es muss ein Konzept entwickelt werden, wie gefälligst in diesem Stadtteil die Bürgerbeteiligung auszusehen hat.“
Oliver Sträter Bezirkspolitiker SPD + Mitglied im Bauausschuss und Stadtentwicklungsausschuss, äußert sinngemäß: „Ich spüre, was hier los ist. Ich sage zu, dass wir den vernommenen großen Wunsch; sich viel stärker in das Projekt Paulihaus einzubringen, als es bisher passiert ist, behandeln werden. Ich und meine Kollegen werden gucken, ob wir einen Weg dafür bereiten können.“
Die Dokumentation der Veranstaltung findet ihr im Youtube-Kanal von St. Pauli selber machen.